Die Jubiläumswissenschaftliche und praktische Konferenz “Art Therapy Today” findet vom 6. bis 7. Mai im Online-Format und am 8. Mai in Vollzeit in Moskau statt.
Die Geschichte der Kunsttherapie
Kunsttherapie als professionelle Richtung der psychologischen Hilfe stammt aus Europa und Amerika in den 60- bis 70er Jahren des letzten Jahrhunderts. In Russland wurde die Art Therapy Association vor 25 Jahren registriert.
Im Laufe der Jahre haben russische Kunsttherapeuten bedeutende praktische Erfahrungen gesammelt und Original -Kunsttherapiemethoden geschaffen. Die russische Kunsttherapie entwickelte sich in ständiger Interaktion mit ausländischen Schulen, nahm die wertvollsten und teilt ihre eigenen Leistungen mit der internationalen Gemeinschaft auf.
Das Haupttherapie -Ereignis von 2022
Die Organisatoren-The Russian Art Therapy Association und die International School of Art Therapy haben ein umfangreiches Programm vorbereitet. In nur drei Tagen nach Konferenz können die Teilnehmer genauso
viel Wissen und Fähigkeiten erhalten, wie sie am Wochenende des Trainings erhalten würden.
Sie warten auf Berichte und Präsentationen mit verschiedenen Beispielen für die Verwendung von Kunsttherapie und vor allem viele praktische Meisterkurse. Dies ist eine erstaunliche Gelegenheit für Psychologen, Lehrer, Künstler, Ärzte und alle Interessierten:
spüren den Geist der russischen und internationalen Kunsttherapie als aktiv entwickelnde Gemeinschaft von Fachleuten;
Erfahren Sie mehr über neue Trends in seiner Entwicklung, treten Sie neuen Technologien und Methoden zur Arbeit mit verschiedenen Zielgruppen bei
Geben Sie professionelle Kontakte auf, teilen Sie Ihre eigenen Erfahrungen mit.
Unter den Konferenzthemen:
Kinder-Teenage- und Familienkunsttherapie,
Kunsttherapie in Arbeit mit Krisen, Stress, Verletzung.
Experten:
Die Konferenz bietet die Möglichkeit, sich mit führenden russischen Experten für Kunsttherapie und Therapie mit Ausdruckskünsten sowie Spezialisten aus den USA, Israel, Großbritannien und Slowakei kennenzulernen, kennenzulernen.